Der Multidüsen-3D-Drucker FX-7 Pro der Liqtra GmbH gehört zu den produktivsten „Fused-Filament-Fabrication-3D-Druckern“, die aktuell erhältlich sind (Stand 2023). Im Vergleich zum Einzeldüsendruck können Prozesszeiten durchschnittlich um 75 % reduziert und die Bauteilfestigkeit in Aufbaurichtung um bis zu 37 % gesteigert werden. Der Einsatzfokus liegt bei Liqtra aktuell auf der Orthopädie: Prothesen und Orthesen aus Polypropylen lassen sich als Einzelfertigungen, angepasst an die individuellen Bedürfnisse des Patienten, schnell und wirtschaftlich mit dem 3D-Drucker fertigen – und das auch direkt vor Ort in der Klinik oder im Orthopädiehaus.
Die Multidüsentechnologie benötigt eine große Materialbevorratung. Der FX-7 Pro ist deshalb mit einer Materialkammer für acht Filamentrollen ausgestattet, aus denen gleichzeitig Material entnommen wird. Hier sahen die Konstrukteure bei den anfangs eingesetzten Lagerrollen für die Filamente Verbesserungspotenzial, denn das Design und die Montage der Welle waren mit hohem Aufwand verbunden.
Für die z-Achse des 3D-Druckers suchte man nach einer langlebigen Antriebstechnik, die den rund 80°C heißen Temperaturen im Inneren des Druckers problemlos standhält und möglichst kompakt ist, um im begrenzten Bauraum Platz zu finden. Diese Anforderungen müssen auch die Leitungsführungen erfüllen, die dafür sorgen, dass die Stromversorgung und der Datentransport zuverlässig funktionieren.