Aufgrund der langen Verfahrwege im Kranbau, sind die Anforderungen an die Betriebssicherheit besonders hoch. Die Herausforderung besteht darin, teure Stillstands- und damit Ausfallzeiten zu vermeiden.
Zudem bedeuten lange Verfahrwege auch, dass die darin befindlichen Leitungen bei dieser Länge ein hohes Gewicht erreichen. Aus diesem Grund muss die Energiekette dieses Gewicht entsprechend führen können. Auch muss sichergestellt werden, dass bei diesem Verfahrweg keine Verluste in der Daten- und Energieübertragung entstehen.
Die Katzfahrt bei Ship-to-Shore Kränen fährt beispielsweise mit einer Geschwindigkeit von 250 m/min.
An den Häfen sind die Kräne der Witterung ausgesetzt, weshalb die Energieketten und Leitungen beständig gegenüber rauen Umgebungsbedingungen sein und diesen standhalten sollten.