Bei der SAMAG SFZ-Baureihe handelt es sich um eine von Grund auf neu entwickelte Langbettwerkzeugmaschine in Fahrständerbauweise. Y- und Z-Achse haben einen Verfahrweg von 1.000 mm. Und der X-Verfahrweg kann in vier Schritten von 2.500 mm bis 7.500 mm gewählt werden. Besonderes Augenmerk bei der Konstruktion lag auf einer hohen Steifigkeit und Stabilität sowie hoher Leistung, wodruch ein großes Zerspanungsvolumen erreicht wird. Die Bearbeitung erfolgt mit bis zu 40m/min und einer Beschleunigung von 5m/s²-
Aus diesem Grund sollte für alle drei linear bewegten Achsen auch eine Leitungsführung gefunden werden, die auf einem breiten Anforderungsportfolio bestehen kann. Bei Umgebungsbedingungen einer typischen industriellen Fertigung, die sich durch Späne und Kühlschmierstoffe auszeichnet, sollte eine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Energieführung garantiert sein. Wartungsintervalle sollen verlängert werden und die Planungssicherheit erhöht. Da der Platz in Werkzeugmaschinen stets knapp bemessen ist, musste die Leitungsführung außerdem kompakt konstruiert sein. Zuletzt waren Lösungen gesucht, die eine schnelle Montage und damit geringe organisatorische Kosten gewährleisten.