Mit seiner 120-jährigen Geschichte steht Messer Schneidsysteme für Spitzenleistung in der Schneidtechnologie. An fünf Produktionsstandorten weltweit fertigt das Unternehmen thermische Schneidemaschinen, um den höchsten Standards der blechverarbeitenden Industrie gerecht zu werden.
Aktuell ist eines der Vorzeigeprojekte von Messer die MultiTherm-Anlage, die neben dem Schneiden von Blech die Einbindung einer Zusatzvorrichtung bietet, um unlegierte Bandstähle nach individuellen Vorgaben zuzuschneiden. Dabei können neun Blechbänder gleichzeitig bearbeitet, Teile von Metallstrukturen in unterschiedlichen Größen erstellt und all das automatisiert und bedienerfrei eingerichtet werden. Die Anlage ermöglicht außerdem Plasmaschneiden (gerade oder abgekantet), Autogenschneiden mit verschiedenen Brennern, Markierungsarbeiten oder die Kombination all dieser Vorgänge mit nebeneinander angeordneten Längseinheiten, um Schnitte in höchster Qualität garantieren zu können. Die MultiTherm-Baureihe kann elf Schneidvorrichtungen/Brenner aufnehmen (zehn vorne und eine hinten). Um die Leitungen und Schläuche aller Aufnahmen auf engstem Raum sicher unterbringen zu können, kam der Energiezuführung eine besondere Bedeutung zu. Die Anlagen werden entwickelt, um unterbrechungs- und ausfallfrei in schmutzigen und abrasiven Umgebungen zu funktionieren. Heute sind Anlagen von Messer seit mehr als 15 Jahren im Einsatz, ohne dass es dort bislang zu technischen Ausfällen oder Leitungsbrüchen kam. „Wir sind auf die schlimmsten Umgebungsbedingungen vorbereitet,“ erklärt Maxwell Santos, Technischer Direktor (CTO) bei Messer.