Ändra språk :
Die letzten trockenen Jahre haben es immer gefährlicher gemacht, Bäume mit Hammer und Keil zu fällen. Abgestorbene Äste fallen bei der kleinsten Erschütterung herab. Das Unternehmen Forstreich aus Freiburg hat deswegen einen funkgesteuerten, akkubetriebenen Fällkeil entwickelt.
Der Forstwirt platziert den Keil im Sägeschnitt und startet das Fällen mit einem Sicherheitsabstand von mindestens zehn Metern. Für die Linearbewegung des Fällkeils nutzen die Konstrukteure Doppelschienen und Gehäuselager vom Typ drylin W. Zudem kommen Gleitlager der Serie iglidur G zum Einsatz. Die Komponenten machen es möglich, über eine lange Lebensdauer hohe Radialkräfte aufzunehmen – auch in Gegenwart von Dreck, Sand und Sägespänen.
Branche: Forstwirtschaft
Kundenanforderung: Lange Lebensdauer trotz Schmutz und hoher Radialkräfte
Lösung von igus: drylin W-Linearführung, iglidur G-Gleitlager
Die Forstreich GmbH erhält den silbernen manus für den Einsatz von iglidur Gleitlagern und drylin Linearführungen in einem Fällkeil.

Wann nehme ich Lineargleitlager aus Kunststoff und wann Linearführungen mit Kugelumlauf?
Ladda ner whitepaper nu
Überzeugen Sie sich selbst von unseren drylin W Profilführungen mit unserer Musterbox.
Broschüre downloaden
Personligen::
Måndag – fredag: 8:00 – 18:00