Ändra språk :
| Allmänna egenskaper | Enhet | iglidur® J200 | Provningsmetod |
|---|---|---|---|
| densitet | g/cm³ | 1,72 | |
| Färg | mörkgrå | ||
| max. fuktupptagning vid 23 °C/50 % r. F. | Vikt-% | 0,2 | DIN 53495 |
| max. vattenupptagning | Vikt-% | 0,7 | |
| Glidfriktionskoefficient, dynamisk, mot stål | μ | 0,11-0,17 | |
| pv-värde, max. (torrt) | MPa x m/s | 0,30 | |
| Mekaniska egenskaper | |||
| Elasticitetsmodul E | MPa | 2.800 | DIN 53457 |
| Böjhållfasthet vid 20 °C | MPa | 58 | DIN 53452 |
| Tryckhållfasthet | MPa | 43 | |
| maximalt rekommenderat yttryck (20 °C) | MPa | 23 | |
| Shore-D-hårdhet | 70 | DIN 53505 | |
| Fysikaliska och termiska egenskaper | |||
| max. långvarig användningstemperatur | °C | +90 | |
| max. kortvarig användningstemperatur | °C | +120 | |
| obere kurzzeitige Umgebungstemperatur1) | °C | +140 | |
| min. användningstemperatur | °C | -50 | |
| Värmeledningsförmåga | W/m x K | 0,24 | ASTM C 177 |
| Värmeutvidgningskoefficient (vid 23°C) | K-1 x 10-5 | 8 | DIN 53752 |
| Elektriska egenskaper | |||
| Resistivitet | Ωcm | > 108 | DIN IEC 93 |
| Ytmotstånd | Ω | > 108 | DIN 53482 |

Abb. 01: Zulässige pv-Werte für iglidur® J200-Gleitlager mit 1 mm Wandstärke im Trockenlauf gegen eine Stahlwelle,bei +20 °C, eingebaut in ein Stahlgehäuse
X = Gleitgeschwindigkeit [m/s]
Y = Belastung [MPa]
iglidur® J200 ist das Ergebnis der Entwicklung besonders reibungsarmer Gleitlager. Insbesondere bei Anwendungen in der Lineartechnik spielt die Reibung eine ganz entscheidende Rolle. Während viele Werkstoffe unter hohen Belastungen hervorragende Reibwerte haben, zeichnet sich iglidur® J200 dadurch aus, dass die Reibwerte auch bei niedrigen Belastungen schon sehr gut sind.

Abb. 02: Maximal empfohlene Flächenpressung inAbhängigkeit von der Temperatur (23 MPa bei +20 °C)
X = Temperatur [°C]
Y = Belastung [MPa]
Die maximal empfohlene Flächenpressung stellt einen mechanischen Werkstoffkennwert dar.
Rückschlüsse auf die Tribologie können daraus nicht gezogen werden. Mit steigenden Temperaturen nimmt die Druckfestigkeit von iglidur® J200-Gleitlagern ab.
Abb. 02 verdeutlicht diesen Zusammenhang.
Unter der maximal zulässigen Belastung von 23 MPa beträgt die Verformung 3,5 % (Abb. 03). Eine plastische Verformung kann bis zu diesem Wert vernachlässigt werden. Sie ist jedoch auch von der Dauer der Einwirkung abhängig.
iglidur® J200 erlaubt durch die sehr guten Reibwerte hohe Gleitgeschwindigkeiten. Dauerhafte Rotationsgeschwindigkeiten von 1 m/s sind möglich. Deutlich höher sind die zulässigen Geschwindigkeiten sogar noch bei linearen Bewegungen oder im kurzzeitigen Betrieb. Linear wurden schon Geschwindigkeiten von über 15 m/s erfolgreich getestet.
| m/s | roterande | oscillerande | linjärt |
|---|---|---|---|
| kontinuerligt | 1 | 0,7 | 10 |
| kortvarigt | 1,5 | 1,1 | 15 |
Die höchste zulässige Temperatur von +120 °C darf nicht überschritten werden. Dabei ist die durch Reibung entstehende Erwärmung hinzuzurechnen. Bereits ab +60 °C sollten die Lager mechanisch zusätzlich gesichert werden, damit nicht die Gefahr besteht, dass die Lager aus der Bohrung wandern. Auch die Verschleißfestigkeit nimmt ab +70 °C überproportional ab.
| iglidur® J200 | Användningstemperatur |
|---|---|
| min. | - 50 °C |
| max., kontinuerligt | + 90 °C |
| max., kortvarigt | +120 °C |
| måste säkras axiellt från | + 60 °C |

Fig. 04: Friktionskoefficienter som en funktion av glidhastigheten, p = 0,75 MPa
X = glidhastighet [m/s]
Y = friktionskoefficient μ
Von allen iglidur®-Werkstoffen zeigt iglidur® J200 die niedrigsten Reibungsbeiwerte. Im Mittel liegt der Reibungsbeiwert aller Messungen, sogar mit unterschiedlichen Wellenmaterialien, bei 0,11 μ. Besondere Bedeutung kommt dabei hartanodisiertem Aluminium als Gegenlaufpartner zu.
Der Vergleich zu den übrigen iglidur®-Werkstoffen macht deutlich, dass iglidur® J200-Gleitlager eher für geringe Belastungen geeignet sind. Der Einfluss von Gleitgeschwindigkeit und Belastung auf den Reibwert ist nicht sehr ausgeprägt. Das Absinken des Reibwertes mit der Belastung liegt im normalen Bereich (Abb. 04 und 05). Bezüglich der Wellenrauigkeit liegt das Optimum im Bereich von 0,2 bis 0,4 Ra. Bei der Verschleißfestigkeit ist der Einfluss der Welle dagegen sehr groß. Schon bei geringen Belastungen lohnt sich ein Blick in die umfangreiche Verschleißdatenbank.
Reibwerte für iglidur® J200 gegen Stahl (Ra = 1 μm, 50 HRC):
| iglidur® J200 | torr | Fett | Olja | Vatten |
|---|---|---|---|---|
| Friktionskoefficienter µ | 0,11-0,17 | 0,09 | 0,04 | 0,04 |

Fig. 05: Friktionskoefficienter beroende av belastningen, v = 0,01 m/s
X = belastning [MPa]
Y = friktionskoefficient μ
weitere Informationen:

Fig. 06: Slitage, roterande applikation med olika axelmaterial, p = 1 MPa, v = 0,3 m/s
X = axelmaterial
Y = slitage [μm/km]
A = aluminium, hårdanodiserat
B = automatstål
C = Cf53
D = Cf53, hårdförkromat
E = St37
F = V2A
G = X90
Großen Einfluss auf die Verschleißfestigkeit hat der verwendete Wellenwerkstoff. Zwar sind alle Wellenwerkstoffe (weiche oder gehärtete) geeignet für den Einsatz mit iglidur® J200, aber die besten Ergebnisse erzielt man mit hartanodisiertem Aluminium. Besonders in linearen Bewegungen hat sich dieser Gegenlaufpartner bewährt.
iglidur® J200-Gleitlager sind beständig gegen verdünnte Laugen sowie gegen Lösungsmittel und die meisten Schmierstoffe.
+ beständig 0 bedingt beständig - nicht beständig
Alle Angaben bei Raumtemperatur [+20 °C]
| Medium | Beständighet |
|---|---|
| Alkoholer | + |
| Kolväten | + |
| Fetter, oljor, inga additiv tillsatta | + |
| Motorbränslen | + |
| utspädda syror | 0 till - |
| starka syror | - |
| utspädda baser | + |
| starka baser | + till 0 |
iglidur® J200-Gleitlager sind beständig gegen verdünnte Laugen sowie gegen Lösungsmittel und die meisten Schmierstoffe.
Gleitlager aus iglidur® J200 sind strahlenbeständig bis zu einer Strahlungsintensität von 3 x 10² Gy.
iglidur® J200-Gleitlager sind sehr beständig gegen den Einfluss von UV-Strahlen.
Ein Einsatz im Vakuum ist bedingt möglich. Es sollten aber nur trockene Lager aus iglidur® J200 im Vakuum getestet werden.
Gleitlager aus iglidur® J200 werden auftragsbezogen hergestellt.
Gleitlager aus iglidur® J200 sind elektrisch isolierend.
| Elektriska egenskaper | |
|---|---|
| Resistivitet | > 108 Ωcm |
| Ytmotstånd | > 108 Ω |
Die Feuchtigkeitsaufnahme von iglidur® J200-Gleitlagern beträgt im Normalklima etwa 0,2 %. Die Sättigungsgrenze im Wasser liegt bei 0,7 %. Diese Werte sind so gering, dass eine Berücksichtigung des Quellens durch Feuchtigkeitsaufnahme nur in extremen Fällen nötig ist.
| Maximale Feuchtigkeitsaufnahme | |
|---|---|
| bei +23 °C/50 % r. F. | 0,2 Gew.-% |
| max. vattenupptagning | 0,7 Gew.-% |
iglidur® J200-Gleitlager sind Standardlager für Wellen mit h-Toleranz (empfohlen mindestens h9). Die Lager sind ausgelegt für das Einpressen in eine H7-tolerierte Aufnahme. Nach dem Einbau in eine Aufnahme mit Nennmaß H7 stellt sich der Innendurchmesser der Lager mit E10-Toleranz selbständig ein. Bei bestimmten Abmessungen weicht die Toleranz in Abhängigkeit von der Wandstärke hiervon ab (siehe Lieferprogramm).
| Diameter d1 [mm] | Axel h9 [mm] | iglidur® J200 E10 [mm] | Hus H7 [mm] |
|---|---|---|---|
| till 3 | 0 - 0,025 | +0,014 +0,054 | 0 +0,010 |
| > 3 till 6 | 0 - 0,030 | +0,020 +0,068 | 0 +0,012 |
| > 6 till 10 | 0 - 0,036 | +0,025 +0,083 | 0 +0,015 |
| > 10 till 18 | 0 - 0,043 | +0,032 +0,102 | 0 +0,018 |
| > 18 till 30 | 0 - 0,052 | +0,040 +0,124 | 0 +0,021 |
| > 30 till 50 | 0 - 0,062 | +0,050 +0,150 | 0 +0,025 |
| > 50 till 80 | 0 - 0,074 | +0,060 +0,180 | 0 +0,030 |
| > 80 till 120 | 0 - 0,087 | +0,072 +0,212 | 0 +0,035 |
| >120 till 180 | 0 - 0,100 | +0,085 +0,245 | 0 +0,040 |
Personligen::
Måndag – fredag: 8:00 – 18:00