drohne

Drone in a box

Leichte, wartungsfreie Komponenten für Drohnengaragen

Das Drone-in-a-box-Prinzip

  • Eine Drohne, die sich automatisiert aufladen lässt – etwa durch Ladekontakte an den Landekufen, ein Geschirr, das man einer normalen Drohne anlegt, oder einen automatisierten Akku-Tausch in der Box.
  • Die Box dient als Start- und Landeplattform für die Drohne. Sie ist so konzipiert, dass sie die Drohne aufladen oder den Akku automatisiert wechseln kann. Während des Ladeprozesses oder in Phasen, in denen die Drohne nicht fliegen soll, dient die Box als sicherer Aufbewahrungsort.
  • Eine Steuerungssoftware plant und steuert Flugaufträge und -routen.

motion plastics för drönarboxen

Drönarbox med igus produkter
Olika produkter för användning i drönarlocket
Olika produkter för användning i drönarlocket
dryspin spindel i drönarlocket
dryspin spindel i drönarlocket
Produkter för centrering av drönaren
Produkter för centrering av drönaren
drylin skenor för centrering av drönaren
drylin skenor för centrering av drönaren
Spindellinjärstyrningar SLW-0630 och e-kedja E2 mini
Spindellinjärstyrningar SLW-0630 och e-kedja E2 mini
dryspin spindlar för att höja och sänka landningsplattformen
dryspin spindlar för att höja och sänka landningsplattformen
Snäckväxel RL-D
Snäckväxel RL-D
Snäckväxel vid byte av drönarbatteri
Snäckväxel vid byte av drönarbatteri

Einsatzgebiete

  • In der Sicherheitsindustrie wird das Konzept eingesetzt, um im Fall eines Alarms automatisch zu starten, zum Ort des Alarms zu fliegen und Nahaufnahmen vom Tatort zu liefern. Denkbar sind auch geplante regelmäßige Patrouillenflüge. Darüber hinaus haben Unternehmen die Technologie bereits eingesetzt, um die Sicherheit bei Großveranstaltungen zu unterstützen.
  • In der Landwirtschaft ist das Konzept bereits erfolgreich für Inspektions- und Vermessungsaufgaben im Einsatz. Mit Spezialkameras an der Drohne lassen sich Veränderungen in der Vegetation frühzeitig erkennen.
  • In der Instandhaltung von Fabriken oder Kraftwerken werden Drones in a Box genutzt, um Luftaufnahmen und Daten der Fabriken in Echtzeit an das Personal zu streamen. Dies kann helfen, z.B. Gas- / Wasserlecks zu erkennen oder notwenige Wartungen aufzudecken.
  • Packstationen haben sich in vielen Teilen der Welt bereits als praktische Möglichkeit der zeitunabhängigen Paketaufgabe durchgesetzt. Wenn man diese Stationen um Start- und Landeplätze für Drohnen erweitert, lassen sich in Zukunft zahlreiche Paketzustellungen automatisieren.
Drönarhangar

Wartungsfreie Linearlagertechnik in Drohnen-Hangars

Rådgivning

Jag svarar gärna på dina frågor personligen

Leverans och rådgivning