Ändra språk :
Eurogate ist eine der führenden Containerterminal-Gruppen in Europa und betreibt am Hamburger Hafen 21 moderne Containerbrücken und zusätzlich sieben Verladebrücken, die eine schnelle und reibungslose Zugabfertigung an Deutschlands größtem Bahnhof für den kombinierten Ladungsverkehr Eurokombi ermöglichen, der sich direkt am Terminal befindet. Damit die Bahnverladekrane trotz Dauerbetrieb ausfallsicher laufen, setzt Eurogate auf unsere Energieketten, Leitungen und smart plastics.

Wenn Energieketten ihr Lebensende erreicht haben, landen sie meist im Industriemüll, weil es an Möglichkeiten für eine nachhaltige Weiterverwendung fehlt. Eine Linearwirtschaft, der igus mit dem "chainge" Programm ein Ende setzen will. Seit 2019 sammeln wir herstellerunabhängig ausgediente Energieketten, damit diese recycelt werden und aus dem Material neue Produkte entstehen können. Auch andere Bauteile aus technischen Kunststoffen können über die „chainge“ Online-Plattform recycelt werden.
Eurogate findet diesen Ansatz, alte Energieketten zur Gewinnung von Rohstoffen wieder an den Hersteller zurückzugeben, sehr wichtig. Torben Schröder: „Wir haben bereits eine Kette ohne Probleme recyceln lassen und freuen uns darüber, dieses Angebot von igus auch künftig im Sinne der Nachhaltigkeit in Anspruch nehmen zu können.“
Personligen::
Måndag – fredag: 8:00 – 18:00