Die OPTIMA consumer GmbH ist ein Anbieter von Abfüll-, Verschließ- und Verpackungsmaschinen. Das weltweit aufgestellte Unternehmen bietet alles, was das Dosieren, Abfüllen, Verpacken und Verschließen von Lebensmitteln, chemischen und kosmetischen Produkten einfacher, sicherer und wirtschaftlicher macht. Es handelt sich in der Regel um Sondermaschinen.
Für einen Kunden hat der Maschinenbauer eine Entkeimungsmaschine zum Reinigen des Innenraums von Kanistern entwickelt. Verfüllt werden lebende Kulturen, die als Zusatz für Lebensmittel dienen. Absolute Keimfreiheit beim Abfüllen muss garantiert sein. Nachdem zunächst eine Anlage für Flaschen mit einem Inhalt von einem Liter beziehungsweise 250 Millilitern, konstuiert wurde, kam es später zur Entwicklung einer zweiten Anlage für fünf Liter- beziehungsweise 25 Liter-Kanister.
Am Anfang der Verpackungslinie, die an fünf Tagen in der Woche in Betrieb ist, steht die Entkeimungsmaschine. Ihr Herzstück ist ein Drehwerkzeug. Darin werden die Kanister geklemmt, hochgenommen und um 180 Grad gedreht. Anschließend fahren sie über die Entkeimungsdüsen, werden besprüht, zurückgedreht und auf ein Band abgesetzt. An dieser Stelle muss das Entkeimungsmittel einige Sekunden wirken, was durch den Abfüllprozess bzw. die Taktzeiten realisiert wird. Pro Minute werden zwei 25 Liter-Kanister gehandhabt.
Um eventuell vorhandene Bakterien in den Kanistern abzutöten, wird zum Entkeimen flüssiges Chlordioxid eingesetzt, das äußerst aggressiv ist. Aus diesem Grund kommt es auf die chemische Beständigkeit der Komponenten an. Aber es geht auch um das Thema Energieeffizienz. So spielen das Gesamtgewicht und die Leichtgängigkeit des Systems eine wichtige Rolle. Je schwerer die Anlage ist, desto träger ist der gesamte Bewegungsablauf. Daher werden Motoren und Antriebe kleiner ausgelegt werden, wenn weniger Gewicht bewegt werden muss. Für den Konstrukteur ist deshalb klar: Bei dem komplexen Anforderungsprofil kommt für die schmierfreien Lager als Werkstoff nur Kunststoff in Frage.