Ăndra sprĂ„k :
Damit Wasserkraftanlagen zuverlĂ€ssig Strom produzieren können, muss der Wasserfluss zur Turbine jederzeit gewĂ€hrleistet sein. Schwemmgut, das sich an Schutzrechen der WasserzufĂŒhrung sammelt, muss deshalb regelmĂ€Ăig beseitigt werden. Diese Aufgabe ĂŒbernehmen Rechenreinigungssysteme, zum Beispiel fahrbare Horizontal-/Querreiniger. Um den Verfahrwagen sicher mit Energie zu versorgen, bieten wir als Alternative zu Schleppleitungen/Festoons und Stromschienen wartungsarme Energiekettensysteme an, hier speziell das basic flizz System, unseren Standard fĂŒr Rechenreiniger und RĂ€umer.
Bei Kaplan- und Francisturbinen lĂ€sst sich mit Hilfe von verstellbaren, drehbar gelagerten Leitschaufeln der Wasserzufluss zu den Laufschaufeln und damit die Turbinenleistung regulieren. Der Verstellmechanismus besteht aus Verstellringen auf der GehĂ€use-AuĂenseite, die ĂŒber Gelenkhebel auf die Drehachsen der Leitschaufeln wirken. HierfĂŒr bieten wir die passenden Gleitlager und Gelenkköpfe an, die robust, wartungs- und korrosionsfrei sind.
Am Meeresboden verankerte Bojen mit integriertem Generator, der bei der Auf- und AbwĂ€rtsbewegung der Wellen die Bewegungs- in elektrische Energie umwandelt: Punktabsorber gelten als besonders vielversprechende Wellenenergiekonverter-Technologie. Um die Bewegung des Schwimmkörpers zu fĂŒhren und auch unter widrigen Bedingungen zu stabilisieren, braucht es robuste, wartungsfreie LinearfĂŒhrungen, die wir Ihnen neben Gleitplatten und kompakten, leichten Energieketten zur sicheren LeitungsfĂŒhrung anbieten.
Ein OWSC (Oscillating Wave Surge Converter) nutzt die verstĂ€rkte FlĂŒssigpartikelbewegung von Wellen in der kĂŒstennahen Zone. Das Umwandlungsprinzip basiert auf einer horizontalen (seltener vertikalen) Pendelbewegung einer Klappe, die eine HochdruckflĂŒssigkeit in einem sekundĂ€ren Hydrauliksystem durch einen Kolben antreibt. FĂŒr die Ă€uĂeren Lagerstellen und zur FĂŒhrung des Kolbens haben wir die passenden Gleitlager parat â hochfest, medienbestĂ€ndig und wie immer schmier- und wartungsfrei.
Der Wellenenergiekonverter "Searaser" ist eine Pumpe, die aus zwei ĂŒbereinander angeordneten, durch einen Kolben verbunden Schwimmern besteht. Beim Heben und Senken der Wellen wird Meerwasser auf ein höheres Niveau an Land gepumpt, um es in groĂen Teichen zu speichern und bei Bedarf mit einer Turbine und einem Generator Strom zu erzeugen. Zur FĂŒhrung des Pumpenkolbens bieten wir die passenden Gleitlager besonders hoher VerschleiĂfestigkeit bei Unterwasseranwendungen an.
Auch so lĂ€sst sich aus Wellenbewegungen Strom gewinnen: mit einer langen, modularen Reihe aus Schwimmkörpern, die ĂŒber Hebelarme an einer Kette aus elektrischen Generatoren verbunden sind. In Wellenlaufrichtung platziert, entsteht eine schlangenförmige Bewegung, sobald die Wellen unter den Schwimmern vorbeiziehen, und die Hebel treiben die Generatoren an. FĂŒr die vielen Lagerstellen beidseits der Hebel empfehlen wir unsere hochbelastbaren Unterwasser-Gleitlager mit Bund.
Personligen::
MĂ„ndag â fredag: 8:00 â 18:00