Tillståndsövervakning

Spart 3 Geräte und viel Platz... Jetzt 4 Sensoren in einem Schaltschrankmodul

smart

Neue deutlich verbesserte 2. Generation des Universal-Schaltschrankmoduls i.Sense:modul II

Förbättra tekniken
  • Konfiguration und Sensordaten-Download auf vielfältigen Kanälen (USB, LAN, WLAN, Bluetooth, ...) sowie unterschiedlichen Endgeräten möglich​
  • SMS-/E-Mail-Alarmierung
  • Positionsabhängige Kraftgrenzenbestimmung per GPS (optional)
  • Remote-Reset per LAN/Wlan/SMS​ (bei i.Cee Anbindung)
  • Erweiterung mit abgesetzter Sensorbox mit bis zu weiteren 4 Sensoren
Sänk kostnaderna
  • Bis zu 4 Sensoren zur Zustandsüberwachung in einem Modul (anstatt jeweils ein Modul pro Sensor)​
  • Nur eine zusätzliche Leitung in der Kette​
  • SD-Karte entfällt komplett
Bevis
  • Laufende Testreihen im größten Testlabor  der Branche für dynamische Energieübertragungssysteme
Ekologisk hållbarhet
  • Ungeplante Serviceeinsätze können vermieden werden – bei 100 km Anreise ca. 3,6 kg CO² gespart

Neuheitenvorstellung durch Richard Habering
Tillståndsövervakning

Was macht die Zustandsüberwachung (i.Sense)?

Wie funktionieren die Zustandssensoren (EC.P)?

  • Der EC.P (EC = e-chain P = Pullforce) Sensor ist am (schwimmenden) Mitnehmer der e-kette montiert.
  • Dort misst der Sensor die Zugkräfte, welche an der e-kette wirken.
  • Werden die Kräfte überschritten, erkennt das der Sensor, meldet es und schaltet ggf. die Anlage ab um evtl. teure Folge- oder Totalschäden an der Anlage zu verhindern.

Industri 4.0: Genomförda i praktiken

smart på AOS
smart på guedel
Smarta applikationer

Smart projektering

Projektering

Smart rådgivningsverktyg

smart verktyg

Smarte Broschüre

smart broschyr

Rådgivning

Jag svarar gärna på dina frågor personligen

Leverans och rådgivning