Die Zutatenbehälter ansteuern, eine abgewogene Menge in den Kochtopf oder Mixer kippen und das fertige Gericht servierfertig zum Kunden bringen: In der Küchenzelle ist viel in Bewegung. Und damit die reibungslos, sauber und sicher abläuft, waren die Konstrukteure von RoboEatz auf der Suche nach Energieführungen, Lagern und Antriebskomponenten, die sich für die Lebensmittelverarbeitung eigenen und keine externe Schmierung benötigen. Gefordert waren außerdem eine hohe Lebensdauer bei gleichzeitiger Kostenersparnis sowie die Nutzung von Serienteilen mit kurzen Lieferzeiten. Zudem war es den RoboEatz-Gründern wichtig, mit möglichst wenigen und weltweit präsenten Zulieferern zusammenzuarbeiten.