Vänligen välj din leveransort

Valet av landssida kan påverka olika faktorer som t.ex. pris, möjliga leveranssätt och produkttillgänglighet.
Min kontaktperson
igus® AB

Berga Allé 1

254 52 Helsingborg

+46 42 329270
+46 42 211585
SE(SV)

iglidur® J, Polysorb tallriksfjäder

  • iglidur® J: standard material for many applications
  • Compensation for axial clearance and manufacturing tolerances
  • Vibration dampening

Är du osäker på om det passar?

Product description
Welche Vorteile haben iglidur® Polysorb Tellerfedern?
Unsere Polysorb Tellerfedern bestehen aus iglidur® Werkstoffen, die verschiedene Vorteile mit sich bringen:
  • Schmier- und wartungsfrei dank Festschmierstoffen, die im Material enthalten sind
  • Beständig bei einer Vielzahl von Chemikalien und Medien
  • Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
  • Kostengünstig
iglidur® J Werkstoff | Der vielseitige Dauerläufer
Die iglidur® J-Gleitlager zeichnen sich vor allem aus durch niedrigste Reibwerte im Trockenlauf und ihre sehr geringe Stick-Slip-Neigung. Mit einer maximal empfohlenen Flächenpressung von 35 MPa sind iglidur® J-Gleitlager nicht für extreme Belastungen geeignet.

Wann nehme ich iglidur® J?
  • Bei hohen Geschwindigkeiten
  • Wenn höchste Verschleißfestigkeit bei niedrigen bis mittleren Druckbelastungen gesucht wird
  • Wenn niedrigster Verschleiß mit einer Vielzahl unterschiedlicher Wellen gewünscht ist
  • Wenn niedrige Reibwerte im Trockenlauf gewünscht sind
  • Wenn das Lager schwingungsdämpfend sein soll
  • Wenn gute Chemikalienbeständigkeit benötigt wird
  • Bestes Verhalten bei weichen Wellen
  • Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
 
Wann setze ich iglidur® Polysorb Tellerfedern ein?
  • Wenn flache Federkennlinien erforderlich sind, die bei Metall nur mit erheblichem Aufwand (geschlitzte Ausführungen) möglich sind
  • Bei Ausgleich von Axialspiel und Fertigungstoleranzen
  • Bei Schwingungskompensierung
  • Bei Geräuschdämpfung
  • Wenn ein antimagnetischer Werkstoff gewünscht ist
  • Für elektrische und wärmetechnische Isolation
 
Wann setze ich iglidur® Polysorb Tellerfedern nicht ein?
  • Wenn über weite Temperaturbereiche konstante Federkräfte erforderlich sind
  • Wenn hohe Federkräfte gewünscht sind
 
Was ist eine Tellerfeder?
Tellerfedern sind flache, kegelförmige Scheibe, die sich elastisch verformen lassen. Sie kommen bei Konstruktionen zum Einsatz, die einen kurzen Federweg haben. Aufgrund ihrer tellerförmigen Bauform können Tellerfedern hohe Lasten aufnehmen und verformen sich dabei nur geringfügig. Sie werden eingesetzt, wenn eine hohe Kraft auf eine kleine Fläche ausgeübt werden soll oder große Federkraft bei kleinem Federweg benötigt wird.
 
Die Funktionen einer Tellerfeder
Tellerfedern sind ein integraler Bestandteil vieler Maschinen und Geräte. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme und Speicherung von mechanischer Energie. Wenn eine Kraft auf die Tellerfeder wirkt, verformt sie sich und speichert Energie in Form von Spannung. Wenn die Kraft nachlässt, gibt die Tellerfeder die gespeicherte Energie wieder ab und kehrt in ihre ursprüngliche Form zurück. Eine Tellerfeder kann allein oder in einem Stapel mit weiteren Tellerfedern eingesetzt werden, um die gewünschte Federkraft und Federkennlinie zu erreichen.
 
Die verschiedenen Anwendungsbereiche von Tellerfeder
Zum Einsatz kommen Tellerfedern u. a. in der Automobilindustrie, wo sie in Kupplungs- und Bremssystemen eingesetzt werden. Im Maschinenbau werden sie zum Beispiel in CNC-Maschinen genutzt und sorgen dort für konstante Kraft, um Werkstücke im Spannfutter zu befestigen. Auch in der Elektrotechnik finden Tellerfedern Verwendung. Hier werden sie beispielsweise in elektrischen Schaltern und Relais eingesetzt.
 
iglidur Polysorb Tellerfedern erfüllen DIN 2093 bzw. EN 16983
DIN 2093 wurde durch eine europäische, inhaltlich identische europäische Norm EN 16983 ersetzt. In dieser Norm sind die Qualitätsanforderungen und Maße für Tellerfedern festlegt. iglidur Polysorb Tellerfedern erfüllen EN 16983 (ehemals DIN 2093).
Tekniska data
Nedladdningar

Rådgivning

I would be happy to answer your questions personally

Frakt och konsultation

Personligen:

Måndag till fredag från 07.00 till 20.00.
Lördagar från 08.00 till 12.00.

Online:

24h

The terms "igus", "Apiro", "CFRIP", "chainflex", "conprotect", "CTD", "drygear", "drylin", "dryspin", "dry-tech", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-loop", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-spool", "e-skin", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "print2mold", "readycable", "readychain", "ReBeL", "robolink", "speedigus", "tribofilament", "triflex", "xirodur" and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/Cologne in the Federal Republic of Germany, and, where applicable, in some foreign countries. igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM, Parker, Bosh Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mentioned on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH.